Rüstringer Heimatbund e.V.
Bereits 1882 hatte der berühmte Marschendichter Hermann Allmers die Idee einen Verein
zu Pflege der Heimatkunde zu errichten. Diese Idee fand anklang und so wuchs der Verein
von den Gründertagen bis heute zur führenden Kraft zwischen Weser und Jade.
Benannt wurde der Verein nach dem Namen einer der großen alten friesischen Gaue
(germanische Bezeichnung einer durch natürliche Grenzen geschlossenen politischen
Siedlungsgemeinschaft), die eine Art Verwaltungsbezirk, eines der Sieben Seelande
der friesischen Freiheit bildete.
Rüstringen war zwar geografisch kein Kerngebiet der friesischen Seelande, jedoch
politisch und ideologisch, wie es die großen Schlachten im benachbarten Altenesch
und direkt an der Hartwader Schanze bezeugen. Schlachten, bei denen die Friesen
leider vergebens ihre Freiheit und ihre Heimat gegen die Mächte außerhalb ihrer Region
verteidigen wollten.Dieses Andenken zu ehren und die Kraft, die Identität
und die Motivation der Vorfahren sich für ihre Heimat
einzusetzen in den Köpfen der Nachfahren zu
bewahren war Anlass für diese Namensgebung.
Gleich dem Initiator Hermann Allmers ist der
Rüstringer Heimatbund dabei sehr vielseitig
aufgestellt, um die Vereinsziele umzusetzen.
So stehen seit nun mehr als 100 Jahren
neben der Erforschung der regionalen
Geschichte, dem Erhalt der Brauchtums-
und Volkskunde, die Sicherung heimat-
kundlichen Wissens auch der Schutz der Natur- und Kulturlandschaft auf dem Vereinsprogramm.
Angesichts der Größe des Vereines von weit mehr als 1000 Mitgliedern steckt auch eine
immense Dynamik hinter der Vereins-Tätigkeit. So reicht das Veranstaltungsprogramm
über Lesungen, Vortragsabende, Ausflüge, Denkmalspflege bis hin zur Unterstützung
musealer Veranstaltungen. Besonders dem letzten Teil kommt dabei eine recht große
regionale Bedeutung zu, da einige der größten Museen in der Umgebung (wie das Museum
Nordenham und die Moorseer Mühle) dem Rüstringer Heimatbund unterstellt sind.
Nicht zuletzt deshalb, weil der Rüstringer Heimatbund auch über ein entsprechendes
Bibliotheksarchiv verfügt, um gerade diese Museumsarbeit, aber auch die Volks- und
Familienkunde ausreichend zu fördern.
Seit dem der Friesenring auch auf der linken Weserseite in der Wesermarsch aktiv ist
entwächst langsam eine gemeinsame Kooperation. Gleich dem breit aufgestellten
Programm ist diese sehr vielseitig und reicht von der Denkmalspflege und Unterstützung
der Gedenkfeiern, wie bei dem Hartwarder Friesen, über die Stellung des historischen
Marktes bei dem Mühlenfest der Moorseer Mühle bis hin zur Belebung der regionalen
Museen in Form von Seminaren und Workshops.
Somit wird hier vereint einem großen Strang gezogen, für den es sich lohnt gemeinsam
aktiv zu werden. Deshalb empfehlen wir auch Ihnen eine weitere Beschäftigung mit dem
Rüstringer Heimatbund und seinen Zielen und Aufgaben, welcher mit Sicherheit noch
weitere interessante ergänzende Themen zu unserem und auch anderen Themen für
Sie bereit hält.
__________________________________________________
Weitere Informationen:
Rüstringer Heimatbund e. V.
1. Vorsitzender
Hans-Rudolf Mengers
Schulstrasse 12, 26954 Nordenham
Telefon (0 47 31) 26 99 75
Fax (0 47 31) – 26 99 77
www.ruestringer-heimatbund.de